»Herzlich willkommen!«

Schön, dass Sie uns besuchen ...

... auf unseren Internet-Seiten. Wir freuen uns,
dass Sie sich informieren oder unsere Gemeinde
Rögling kennenlernen möchten.

 

Aktuelles

 

Wichtige Änderungen im Bereich Ausweis- Passwesen zum Jahreswechsel

 

Abschaffung des Kinderreisepasses zum 01.01.2024

 

Die Ausstellung, Verlängerung, Aktualisierung von Kinderreisepässen durch die Städte/Gemeinden ist ab dem 01.01.2024 nicht mehr möglich.

 

Für Kinder ist daher ab dem 01.01.2024 ein richtiger Reisepass, alternativ ein Personalausweis zu beantragen. Bitte beachten Sie, dass die Antragsdauer hierfür vermutlich 4 bis 5 Wochen betragen kann, da alle Dokumente zentral bei der Bundesdruckerei in Berlin hergestellt werden.

 

Die Kosten betragen für einen Reisepass 37,50 Euro und für einen Personalausweis 22,80 Euro bei einer Laufzeit von 6 Jahren.

 

Sind Lichtbilder von Kindern in Ausweisdokumenten nicht mehr aktuell, kann dies bei Auslandsreisen zu Rückweisungen durch die Zollbehörden an den Grenzübergängen bzw. Flughäfen führen. Solche Ausweisdokumente müssen auch vor Ablauf der Gültigkeit rechtzeitig erneuert werden.

Gebührenerhöhung beim Reisepass bei Personen ab dem 24. Lebensjahr:

Bei Personen, die das 24. Lebensjahr vollendet haben, erhöht sich die Gebühr für den Reisepass ab dem 01.01.2024 von 60,00 Euro auf 70,00 Euro.

 

 

 


Theater 2023/2024

 

Die SpVgg Rögling lädt Sie zu Beginn des neuen Jahres recht herzlich zu unseren traditionellen Theatervorstellungen mit dem Stück „Bloß koan Schnaps“ ins Nadlerhaus ein.

Termine für die Vorstellungen im Nadlerhaus

06.01.2024 13:30 Uhr Kinder- und Seniorenvorstellung

06.01.2024 19:00 Uhr (Vorverkauf und Abendkasse)

07.01.2024 19:00 Uhr (Vorverkauf und Abendkasse)

Einlass

13:00 Uhr Kinder- und Seniorenvorstellung

17:00 Uhr Abendvorstellungen

Information zu den Eintrittskartenreservierungen (keine Platzreservierung)

entnehmen Sie unserem Flyer.

 

Hinweis Bewirtung

An beiden Abendvorstellungen übernimmt die Gaststätte Schnorgackl aus Mörnsheim die Bewirtung mit zahlreichen warmen Gerichten, welche vor Ort frisch für Sie gekocht werden.

Wir freuen uns Sie vor der Vorstellung sowie in der ersten Pause zahlreich bewirten zu dürfen.

Zur Nachmittagsvorstellung bereiten wir Kaffee und Kuchen für Sie vor.

 

Zum Stück:

Auf dem Hof des Moser-Bauern wird der vermeintliche Lottomillionen-Gewinn gefeiert und sofort verplant. Die Moser-Bäuerin sorgt für Aufregung, da sie für ihre Tochter Evi jetzt hochtrabende Pläne bezüglich deren Verheiratung hegt. Diese ist aber in einen jungen Burschen aus dem Dorf verliebt und möchte um keinen Preis einen anderen Mann, als ihren Flori heiraten,……..    >>Hier gehts zum Flyer


Unsere Dorferneuerung

 

Neben den üblichen Straßen- und Dorfverschö-nerungsmaßnahmen investiert unsere Gemein-

de in wichtige Zukunftsprojekte, um die Lebens-qualität für unsere Bürger und Gäste am Ort zu sichern, den Ortskern nachhaltig zu beleben und gleichzeitig die Umnutzung leer werdender landwirtschaftlicher Hofstellen voranzutreiben.

 

Mit dem Programm "Rögling 21 - Zukunft gemein-

sam gestalten", geben wir uns einen Leitfaden zur ganzheitlichen Dorferneuerung an die Hand, um die Veränderungen in den ländlichen Re-

gionen durch den demographischen Wandel zu meistern. Hier vereinen wir Tradition und Moderne zu einem harmonischen Miteinander.

Rögling ist fit für die Zukunft!

Lesen Sie mehr dazu unter „Dorferneuerung“ und „Das neue Rögling“.

Dreiländereck-Zentrum

 

Rögling ist das Tor zum Altmühltal - im Dreiländereck Schwaben, Mittelfranken und Oberbayern.

Die Region Röglings liegt dort, wo andere Urlaub machen und bietet eine Vielzahl von Freizeit-möglichkeiten wie Radfahren, Wandern, Nordic Walking und Bootsfahrten.

 

Die Nähe zum Altmühltal erschließt eine Reihe naturnaher einzigartiger ausgeschilderter Rad- und Wanderwege entlang des Altmühltals und rund um Rögling.

Informieren Sie sich, wo Sie in Rögling ihre Tour starten und planen Sie Ihre Route. Kleine Touren über 2- 3 Stunden, aber auch größere Tagesaus-

flüge durch das Altmühltal und rund um Rögling sind möglich - siehe auch "Freizeit / Kultur / Tourismus".

 

Auszug aus der Satzung

  1. Die Katholische Pfarrkirchenstiftung Rögling ist Rechtsträgerin des „Krankenpflegevereins Rögling e.V.“ mit Sitz in Rögling.

  2. Der Verein sieht die Aufgabe in der zeitgemäßen Durchführung und Förderung kranken, pflegebedürftigen, alten und behinderten Menschen zu helfen.

  3. Der Satzungszweck wird dadurch verwirklicht, dass der Verein im Zusammenwirken mit der Caritas-Sozialstation Monheim im Bereich der Pfarrei Rögling die Kranken-, Haus- und Altenpflege begleitet und durchführt.

  4. Mitglied des Vereins kann ohne Bindung an eine Konfession jede natürliche Person und jede Familie werden.

  5. Die Mitgliedschaft wird erworben durch schriftliche Anmeldung bei Krankenpflegeverein Rögling e.V. (Ansprechpartner Frau Walburga Dums, Tel. 589)
    Die Mitgliedschaft erlischt durch Tod, durch schriftliche Austrittserklärung oder durch Ausschluss aus wichtigem Grund.

  6. Die Mitglieder sind zur Zahlung eines Jahresbeitrages verpflichtet. Die Höhe des Jahresbeitrages und dessen Fälligkeit werden vom Krankenpflegeverein festgelegt.

  7. Der Jahresbeitrag beträgt zur Zeit für Einzelpersonen sowie für Familien 16 €.