Ausbildung
Über uns > Vereinsjugend
Ohne Fleiß - kein Preis. Dieses Motto gilt auch für unsere Musikerinnen und Musiker. Ein bisschen Talent, viel Üben und natürlich die richtige Ausbildung gehören zusammen. Den Kindern und Jugendlichen, die ein Instrument lernen, wird von unseren Ausbildern das nötige Handwerkszeug mit auf den Weg gegeben. Und der Applaus für ein schönes Stück entschädigt die Musikanten für so manche triste Übungsstunde..
Seit langem haben wir uns die Ausbildung und Förderung junger Musikanten und Musikantinnen als Ziel für eine erfolgreiche Zukunft unseres Vereins gesetzt. Deshalb bieten wir Ausbildung für folgende Instrumente an: Flöte, Klarinette, Saxophon, Trompete, Flügelhorn, Tenorhorn, Bariton, Posaune, Tuba, Schlagzeug. Jeder, der Lust hat, ein Instrument zu lernen, ist bei uns herzlich willkommen. Egal ob jung oder alt - nehmen Sie doch einfach Kontakt mit uns auf.
Seit langem haben wir uns die Ausbildung und Förderung junger Musikanten und Musikantinnen als Ziel für eine erfolgreiche Zukunft unseres Vereins gesetzt. Deshalb bieten wir Ausbildung für folgende Instrumente an: Flöte, Klarinette, Saxophon, Trompete, Flügelhorn, Tenorhorn, Bariton, Posaune, Tuba, Schlagzeug. Jeder, der Lust hat, ein Instrument zu lernen, ist bei uns herzlich willkommen. Egal ob jung oder alt - nehmen Sie doch einfach Kontakt mit uns auf.
Und das sind unsere Ausbilder:
Nicole Zinsmeister, Ahmet Beger-Ongan, Helga Stegmeier, Andreas Stegmeier, Christina Wagner, Ulrike Ossiander, Karin Koch, Christina Bittl, Susanne Stuber, Martina Haarnagell, Kathrin Sommer, Bernhard Zinsmeister, Armin Hirschbeck.
Schon viele unserer Musikanten haben sich übrigens erfolgreich einer Prüfung beim Allgäu-Schwäbischen Musikbund unterzogen und können sich über ihre Auszeichnungen freuen.
Zunächst wirken unsere Musikanten und Musikantinnen in der Jugendkapelle unter der Leitung von Claudia Schmid, bevor sie unter "die Fittiche" von Anton Böswald, der neben der Vorstandstätigkeit auch das Dirigentenamt der Musikkapelle innehat, gelangen.
Derzeit spielen in Rögling (ein Ort mit 700 Einwohnern) 48 Musiker in der Musikkapelle und 17 in der Jugendkapelle.
Schon viele unserer Musikanten haben sich übrigens erfolgreich einer Prüfung beim Allgäu-Schwäbischen Musikbund unterzogen und können sich über ihre Auszeichnungen freuen.
Zunächst wirken unsere Musikanten und Musikantinnen in der Jugendkapelle unter der Leitung von Claudia Schmid, bevor sie unter "die Fittiche" von Anton Böswald, der neben der Vorstandstätigkeit auch das Dirigentenamt der Musikkapelle innehat, gelangen.
Derzeit spielen in Rögling (ein Ort mit 700 Einwohnern) 48 Musiker in der Musikkapelle und 17 in der Jugendkapelle.
Schon viele unserer Musikanten haben sich übrigens erfolgreich einer Prüfung beim Allgäu-Schwäbischen Musikbund unterzogen und können sich über ihre Auszeichnungen freuen.
Zunächst wirken unsere Musikanten und Musikantinnen in der Jugendkapelle unter der Leitung von Claudia Schmid, bevor sie unter "die Fittiche" von Anton Böswald, der neben der Vorstandstätigkeit auch das Dirigentenamt der Musikkapelle innehat, gelangen.
Derzeit spielen in Rögling (ein Ort mit 700 Einwohnern) 48 Musiker in der Musikkapelle und 17 in der Jugendkapelle.
Schon viele unserer Musikanten haben sich übrigens erfolgreich einer Prüfung beim Allgäu-Schwäbischen Musikbund unterzogen und können sich über ihre Auszeichnungen freuen.
Zunächst wirken unsere Musikanten und Musikantinnen in der Jugendkapelle unter der Leitung von Claudia Schmid, bevor sie unter "die Fittiche" von Anton Böswald, der neben der Vorstandstätigkeit auch das Dirigentenamt der Musikkapelle innehat, gelangen.
Derzeit spielen in Rögling (ein Ort mit 700 Einwohnern) 48 Musiker in der Musikkapelle und 17 in der Jugendkapelle.